AEG 21604 G Uživatelský manuál Strana 162

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 651
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 161
151
Außer den vorgenannten Umständen gab es seit dem 30. September 2010 keine wesentliche Änderung in
der Finanzlage oder der Handelsposition der Emittentin bzw. der Garantin.
Zudem gab es seit dem 31. Dezember 2009 keine wesentlich nachteilige Veränderung der Aussichten der
Emittentin oder der Garantin.
Aussichten
Im Gegensatz zu der Abnahme der Umsatzerlöse durch Polysilizium, kann die AEG PS Gruppe bzgl.
ihrer anderen Solarlösungen einen höheren Auftragseingang und Absatz als erwartet verzeichnen und
erwartet, dass dieser Bereich bis zum Ende des Jahres robust verläuft und dass dieser Geschäftsbereich in
der zweiten Jahreshälfte 2010 stärker wird, sowohl bei Auftragseingängen als auch dem Absatz. Obwohl
dies noch nicht ausreicht, den Rückgang der Polysilizium-Umsatzerlöse auszugleichen, sieht die AEG PS
Gruppe in diesem Trend im Solarmarkt eine gute Grundlage für eine Erholung der Nachfrage nach
Polysilizium. Insgesamt wird erwartet, dass sich der Geschäftsbereich RES im letzten Quartal verbessert.
Insbesondere berichtete die AEG PS Gruppe am 30. August 2010 über den Gewinn eines Rahmenvertra-
ges für eine 260 MW Photovoltaikanlage mit einem europäischen Kunden, einschließlich der Solarwech-
selrichter Protect PV 250 und PV 500, Monitoring- und Überwachungssysteme und sonstiges elektrisches
Zubehör. Beginnend im Dezember 2010 wird die AEG PS Gruppe über einen Zeitraum von einem Jahr
ein komplettes BOS-System für 13 Photovoltaikanlagen in Osteuropa mit jeweils 20 MW, erstellen. Die
AEG PS Gruppe wird schlüsselfertige Lösungen entwerfen und liefern. Dies umfasst: Solarwechselrich-
ter, Monitoring- und Überwachungssysteme, Transformatoren und Schaltanlagen für Mittelspannung. Als
Teil der BOS-Lösung wird die AEG PS Gruppe ferner Photovoltaikmonitoring und- und Kontrolllösun-
gen sowie Kombinationen liefern. Die AEG PS Gruppe wird das Zubehör vor Ort beauftragen.
Im September 2010 stellte die AEG PS Gruppe ihr neues Stromversorgungssystem Thyrobox™ PI vor,
von dem sie annimmt, dass dieses neue Effizienzstandards in der Polysiliziumproduktion setzen wird.
Durch die Nutzung von eigener Technologie entwickelte die AEG PS Gruppe die Thyrobox™ PI, das es
Polysiliziumherstellern ermöglicht, (in Abhängigkeit von der Reaktorkonfiguration und den Prozessbe-
dingungen) den Wirkungsgrad ihrer bestehenden Polysiliziumreaktoren um 10 % bis 20 % zu erhöhen.
Die Auftragseingänge im Geschäftsbereich EES steigerten sich von Quartal zu Quartal kontinuierlich und
die AEG PS Gruppe erwartet, dass die Umsatzerlöse im letzten Quartal höher als in den vorherigen Quar-
tale sein werden, teilweise begünstigt durch saisonale Effekte. Zur gleichen Zeit überprüft die AEG PS
Gruppe den Geschäftsbereich EES mit dem Ziel einer Verbesserung der Effizienz und wirtschaftlichen
Nachhaltigkeit, die ihre anerkannten technologischen Spitzenleistungen und Qualität ergänzen. Dies stellt
eine Anknüpfung an einen Prozess, der bereits in 2009 in den Standorten in Frankreich begonnen wurde,
dar.
Zobrazit stránku 161
1 2 ... 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 ... 650 651

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře