AEG 35940 G Uživatelský manuál Strana 33

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 41
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 32
26. Ju ni 1913.
Zeitichriftensctiau.
Stahl und Eisen. 1081
Silizium fast gleichmiiBig zu. [Compt. rond. 1913, 5. Mai,
S. 1374/6.]
G. Charpy und A. Cornu: U e b e r d ie A b s c h c id u n g
v o n G r a p h it in E is e n -S iliz i u m -L e g ie ru n g e n . E in
fluB von Erhitzen (auf 700 bis 900° C) auf die Abscheidung
dea Kohlenatoffs ais G raphit. [Compt. rend. 1913, 26. Mai,
S. 1616/8.]
Kalthartung.
P. Galy-Ache: U e b e r d io K a lth a r t u n g . Er-
klarung und N atur der K althartun g. [Rev. Met. 1913,
Mai, S. 585/94.]
Chem ische Prufung.
Allgem eines.
H. Loitm eier: Z u r K e n n tn is d o r S e h m e lz p u n k te
v o n S ilik a te n . EinfluB der KorngroBo auf den Schmelz-
punkt. B estim m ung des Sehmelzpunktes einiger Silikate
duroh langor anhaltcndes Erhitzen; Vorsuehsergebnisso.
[Z. f. anorg. Chem. 1913, H eft 3, S. 209/32.]
Probenahme.
s. a. B re n n s to ff o (C h em isc he P ru fu n g ).
N a h e r e A n g a b e n u b e r N o rm a lsie b o u n d d e ro n
M essun g . Herstellung u nd Ver\vendung der zur genauen
Bestim mung der E einheit dionenden Siebe. Nahere An
gaben iiber von dem B ureau of Standards aufgestellte
Normalsiebo von 100, 200, 20 und 30 Maschen fiir Zement
und Sand. Messung, PrOfung und Eicliung der Siebe.
[Circular Nr. 39 of th e B ureau of Standards 1912, 16. Dez.]
Win. W. Clark: V o rs ch liig o fiir e in e N o rm a l-
p r o b e n a h m o v on F e rr o v a n a d in . [Met. Chem. Eng.
1913, Mai, S. 298.]
E i n z e l b o s t i m m u n g o n .
Kohlenstoff.
Dr. E. SzAsz: E in o n eu e, r a s c h e M e th o d e z u r
B e stim m u n g d o s K o h lo n s to ffg o h a lto s in E is e n
u n d E is e n le g ie ru n g e n .* A pparat zur direkten Ver-
brennung des Kohlcnstoffs im Sauerstoffstrom und
schnellen Bestimmung der gebildeten K ohlensaure auf
gasvolumetrischem Wego. Beschreibung der Versuchs-
ausfiihrung nobst Boleganalysen. [Z. f. ang. Chem. 1913,
16. Mai, S. 281/6.]
Schwefel.
A. B. Conner: S c h n e llo Sch w c f e lb e s tim m u n g in
S c h w e f e lk io s -A b b riin d e n . Dio in einem Schiffchen
befindlicho Probe wird im elektrischen Ofen in einem voll-
kom m en troekencn L uftstrom erh itzt; die siiurehaltigen
Gaso werden in eingestellto Kalilauge geleitet, deren
UeberschuB dann zurdektitriert wird. [ J. Ind. Eng. Chem.
1913, Mai, S. 399/401.]
E. A. Goocli und D. U. H ill: D ie R e in ig u n g d es
b ei d o r B e s tim m u n g v o n B a r iu m ge f ii ll te n B a r iu m -
s u lfa ts .* Nach Auflosen dos Barium sulfatniederschlags
in konzentrierter Schwefelsiiure u nd Eiiulampfen konnen
dio okkludierten Salze durch Auswaschen e ntfem t werden;
das Eindam pfcn goschieht durch Anwendung einer Ge-
bliisolampe von oben und u n ter Zuhilfenahmo eines
Platinnetzkegels. [Z. f. anorg. Chem. 1913, H eft 4, S. 397
bis 401.]
W. H. H atfield: E in flu B d es S ch w e fc ls a u f
dio B c s tiin d ig k e it d es E is e n k a r b id s b e i G e g en
w a rt v o u S iliz iu m . [St. u. E. 1913, 8. Mai, S. 789/90.]
Phosphor.
J. R . Cain und E. H . T u ttle: D ic B e s tim m u n g
v o n P h o s p h o rin V a n a d in sta h le n . Bei derPhosphor-
bestim mung in V anadinstahlen muB das Vanadin durch
Ferrosulfat in den vierwertigen Z ustand ubergefuhrt
werden, um eine unvollstandige Fiillung und ein Mit-
ausfallen des V anadins zu verhindem . N ahere Angaben
iiber Analysenausftihrung. [J . W ashington Academy of
Sciences 1913, 4. Mai, S. 249.]
C. M. Johnso n: D ie B e s tim m u n g v o n P h o s p h o r
in F e r r o w o lfr a m , m e ta llis c h e m W o lfr a m p u lv e r,
W o lfra m o x y d u n d W o lfra m s a u ro d u rc h d ir e k te
L o su n g . Die vielfach ubliehe Phosphorbestimm ung in
wolframhaltigen Materialien, wobei dieso m it N atrium -
karbonat und Salpeter aufgeschlossen werden, orgeben zu
niedrige W erto. Bosehreibung einer Phosphorbestim m ung,
zu der die genannten Stoffe direkt gelost werden. [J. Ind.
Eng. Chem. 1913, April, S. 297/8.]
C. H. und N. D. Ridsdale: E in n eu o s V o rfa h re n
z u r g e n a u e n B e stim m u n g d e s P h o s p h o rs. [St. u. E.
1913, 15. Mai, S. 832/3.]
Chrom.
E. G arra tt: K o lo r im e tr is c h e B e s tim m u n g d e s
C hro m s in S ta h l. Das Yerfahren beruht auf dem Zusatz
einor organischen Chromverbindung (Dinatrium salz der
,8-D ioxynaphthalin-3,6-D isulfosiiurc), wodureh jo nach
dem Chromgehalte eine blaBrotlicho bis kirschroto Earbo
hervorgerufen wird. Man vergleicht m it N orm alproben
von bekanntem Chromgchalt. [J. Ind. Eng. Chem. 1913,
April, S. 299/300.]
Vanadium.
Z u r B e s tim m u n g d es V a n a d iu m s in E is e n
u n d S ta h l. [St. u. E. 1913, 8. Mai, S. 7S5/6.]
Stickstoff.
N. Tschishewski: E is o n u n d S tic k s to f f.* Bo-
stim m ung von Stickstoff in Eisen und Untersuchung dor
Bedingungen, un ter denen Stickstoff in Eisen bzw. Eison-
legierungen gebunden wird. [J . d. russ. m et. Ges. 1913,
H. 2, S. 127/34.]
Sauerstolf.
C. M. Johnson: D ie B e s tim m u n g v on S a u e r s to f f
in m e ta llis c h e m W o lfr a m p u lr e r u n d e in ig e B o-
m e rk u n g e n iib e r d ie B o stim m u n g d e s S a u e rs t o f f s
im S tah l.* Beschreibung des A pparates und der Aus-
fuhrung des Verfahrens nach L e d eb u r. [J. Ind. E ng.
Chem. 1913, April, S. 295/7.]
Brennstoffe.
s. a. S te in k o h le (B re n n sto ffe ) u n d E e u e r u n g s-
tc c h n is c h c M e ssu ng en (B e trieb s tib e rw a c liu n g ).
A. C. E icldner: G e n a u ig k e it u n d G ro n z e n d e r
K o lilo a n a lys e .* Dio Eestlegung bestim m ter Genauig-
keitsgrcnzcn fiir Kohleanalysen ist fast unmoglich, da es
zu viele und vorschiedene Eaktoren gibt, dio dio E r
gebnisse bceinflussen. Hicrzu gehoren A rt und Q ualitiit
(lor Kohlo, A rt der Probenahme, Analysenverfahren, Go-
schickliehkeit und Erfahrung des Analytikcrs. [J. Ind .
Eng. Chem. 1913, A pril, S. 270/82.]
N o rm a lisie ru n g d e r K o h le m u stc ru n g . Von
der chemischen U nterkomm ission des South Africa E n-
gincering Standards Comm ittee vcroffentliclito Yor-
schliigc iiber dio Probenahm e von K ohlen aus Kohlen-
gruben, Schiffsladungen, W aggonladungen, Kohlebehiil-
te m und Sacken. Behandlung dor genommenen Kolile-
probe im Laboratorium zur B estim mung des Heizwertes.
Eintcilung der K ohlen nach ihrer StilckgróBe. [Ir. Coał
Tr. Rcv. 1913, 11. April, S. 574/5; 18. April, S. 619.]
A. Zschim mer: Z u r U n te r s u c h u n g u n d B e w e r-
tu n g d e r B r e n n s to ff e u n d d e r F ra g e d e r H e iz -
w c r tg e w a h r. [Z. d. B aycr. Eev.-V. 1913, 15. April,
S. 65/9; 30. April, S. 75/9.]
Gase.
s. a. F e u c r u n g s te c h n is c h o M e ssu n g en (B e trie b s -
iibo rw ac h u n g .'
S. H. W o r re lh E in e A b iin d e ru n g d e r J a e g e r s c h e n
M e th o d e d e r G a s a n a ly s e .* A pparat u nd Versuchs-
ausfulirung zur Bestimm ung des M ethans in Generatorgas.
[Met. Chem. Eng. 1913, Mai, S- 245/7.]
G. A. B urrell und F. M. Seibert: L a b o ra to r iu m s -
a p p a r a t fiir g e n a u e A n aly se v o n R a u c h g a s e n .*
Beschreibung eines A pparates zur genauen Bestimm ung
von Kohlendioxyd, Sauerstoff, Kohlenm onosyd, W asser
stoff und M ethanin Rauchgasen, wie er im Bureau ofM inea
bei eingehenden Rauchgasuntersuchungen Verwendung
findet. [Met. Chem. Eng. 1913, Mai, S. 254/6.]
S)r.-Qng. W. Allncr: E in e S i c h e r u n g s v o r r ic h tu n g
fiir d a s J u n k e rs s c h c R e g is tr ie r k a lo r im e te r.* E in-
richtung, um eine U ntcrbrcchung der Gas- oder W asser-
zufuhr anzuzeigen. [J. f. Gasbel. 1913, 10. Mai, S. 438/41. J
Zeitschriftenvcrzcichnis tubst Ahkiirzungcn siehe Seite 203 lis 206.
X X V I.,,
138
Zobrazit stránku 32
1 2 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře